Es ist soweit. Alles ist da. Wir finden es. Gemeinsam.

Zeit für Wesentliches

Leadership Journey für Führungskräfte 25.08.2022 - 07.12.2022

Nach zwei Jahren Ausnahmezustand ist es Zeit für Wesentliches!

Als Führungskraft willst du die Fragen an deine Zukunft in den Mittelpunkt stellen?
Du willst wieder in deine Kraft kommen und die Regie übernehmen?
Dich als Mensch und als Führungskraft erden?

 

Wir möchten Dich auf eine Leadership Reise an einen besonderen Ort nehmen.

Er wird Dich herausfordern und nicht nur bequem sein. Auf einem Bergbauernhof in den Alpen stellen wir uns die Frage nach dem Wesentlichen.

 

Du wirst tief eintauchen in deine persönlichen Führungsthemen.

Du wirst nicht nur anderen, sondern vor allem dir selbst begegnen. Und du wirst Erfahrungen machen, die sich auf dein Führungsverhalten und deine zukünftigen Entscheidungen auswirken.

 

Journey
PROGRAMM

Der Berg ruft:
Der Hinweg (virtuell)

Du bekommst hier die Möglichkeit, deine (Selbst)Führungsfragen klar zu formulieren, um die fünf Tage Führungsretreat möglichst intensiv zu nutzen.

Donnerstag, 25.8.2022, 19-20:30
Virtuelles Kennenlern-Dinner

Individuell
Journaling

Nach individueller Vereinbarung
Live Interview (60′)

Auf dem Berg:
Das Hof-Retreat (analog)

Fünf Tage in den Bergen, die dir die Zeit geben, dich auf das Nachdenken über das für dich Wesentliche  einzulassen. Es neu zu entdecken und anzusteuern.

Montag,  26.9.22, 17-22 Uhr

Dienstag,  27.9.22, 8 -22 Uhr

Mittwoch, 28.9.22 , 8 -22 Uhr

Donnerstag, 29.9.22, 8 -22 Uhr

Freitag, 30.9.22, 8 -12:30 Uhr

Hin zu deinen Zukünften:
Die Weiterreise (virtuell)

Vier virtuelle Sessions, für die Unterstützung bei der Umsetzung deiner Vorhaben, für den Austausch von Best Practice und für weiteres Netzwerken.

Mittwoch, 12.10.22, 19-20:30
Virtuelles Kamingespräch I (120′)

Donnerstag, 3.11.22, 19-20:30
Kollegiale Beratung (90′)

Nach individueller Vereinbarung
Coaching Session (120′)

Mittwoch, 7.12.22, 19-20:30
Virtuelles Kamingespräch II (120′) mit Abschluss-Zertifikaten und Launch des ersten Montecin Meet-ups (90′)

Danach vierteljährlich: jeweils Mittwoch
Montecin Alumni Meet-up Netzwerk

Retreat
Location

Der Montecinhof

Auf 1400m Höhe liegt der Montecinhof. Seit fast 200 Jahren wirtschaftet hier inmitten der Natur die Bauernfamilie Stocker.
Von morgens bis Abends wärmt die Sonne. Der imposante König Ortler lässt uns demütig werden.

Hier in den Vinschgauer Alpen, sind sich schon immer die Völker begegnet. Heute prägen Italien, die Schweiz und Österreich diesen Landstrich und seine Menschen. Das atemberaubende Panorama und die liebliche Kulturlandschaft täuschen leicht über die früher besonders extremen Lebensbedingungen in den Höhenlagen hinweg.

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Leben erheblich verbessert, doch noch immer sind Bergbauernhöfe „besondere Kraftorte“. Manchmal fühlt es sich an, als würde die Zeit hier stillstehen. Der beste Ort, um uns gemeinsam „Zeit für Wesentliches“ zu nehmen.

Retreat
AGENDA

Tag 1 | 26.9.
Ankommen

17:00 Eröffnungsrunde

20:00 Nachtwanderung

Tag 2 | 27.9.
Einlassen

6:00 Stall-Ritual (optional)

9:00
Blick zurück
| Reflexion

10:00 Hier & Jetzt | Bogenarbeit

14:00  Blick nach vorn | Wanderung 

20:00 Storytelling am Feuer

Tag 3 | 28.9.
Loslassen

6:00 Stall-Ritual (optional)

9:00 Was vom Feuer bleibt

10:00 Bogenarbeit

14:00 Aufstellungsarbeit

17:00 Peer-Coaching in der Natur 

20:00 Bergfest

Tag 4 | 29.9.
Auflassen

6:00 Stall-Ritual (optional)

9:00 Was vom Berg bleibt

10:00 Bogenarbeit

14:00 Aufstellungsarbeit

17:00 Dialogue Walk

20:00 Ausklang

 

Tag 5 | 30.9.
Ausrichten

6:00 Stall-Ritual (optional)

9:00 Feed-forward

11:00 Bogenritual

12:00 Abschluss-Runde

12:30 Ende

THEMEN
SCHWERPUNKTE

ORIENTIERUNG
Systemisches Denken

Wie führe ich mich selbst? [Wie] Lasse ich mich führen? Wie führe ich andere? Was passiert, wenn nichts passiert? Wie schaffe ich Klarheit in undurchsichtigen Situationen? Was passiert, wenn der innere Kompass verrücktspielt?

Orientierung

Zeit aufzuräumen! Danach ist Luft für gute Entscheidungen. Wir haben Einfluss darauf, wie wir unsere Realität erschaffen. Unser „inneres Team“ soll uns dabei unterstützen, nicht behindern. Wird es „draußen“ im Gelände unübersichtlich, dient unsere Landkarte „im Inneren“ als Orientierung auf dem Weg. Gemeinsam legen wir die Grundlagen, um systemische Dynamiken zu erkennen. Wir entdecken, wie Werte unsere Entscheidungen bedingen. Zeit für Selbstreflexion und Resonanz.

Gelingende Führung

In der „neuen Zeit guter Arbeit“ wird es ohne hybride Führungstechnik nicht gehen. Im Spannungsfeld von Rolle und Rollen-Erwartungen, Verantwortung und deren Dimensionen sind wir mit unserem jeweiligen Menschenbild und unserer Grundhaltung unterwegs. Wir schauen auf diese Muster, überprüfen und entscheiden, was wir im Lichte gelingender Führung (er)blühen lassen.

TRANSFORMATION
Embodiment & Leadership

Die Hirnforscher wissen es schon lange: Unser Körper ist die Verleiblichung unserer inneren Haltung, die Enzyklopädie unserer Biografie.  Und umgekehrt können wir über unseren Körper Hirnareale stimulieren und damit als Mensch und als Führungskraft schwierigen Situationen begegnen. Und wie geht das?

Leadership Embodiment ​

Drei Ebenen der Körperarbeit gibt es: Während wir auf der ersten Ebene unseren Körper trainieren (Technik), gewinnen wir auf der zweiten Ebene ein tieferes Verständnis für ihn (Mindfulness). Auf der dritten Ebene dringen wir zu einem im Körper tief verankerten Wissen vor, anhand dessen wir eigenen Muster erkennen und auch überschreiben können (Embodiment). Diese tiefere Ebene befähigt  uns, souverän, inspirierend und einladend zu agieren – auch in herausfordernden Führungssituationen.

Neuro Leadership​

Während bestimmte Hirnbereiche für strategisches Denken, empathisches Handeln und kreative Problemlösungen zuständig sind, triggern andere unsere Fight/Flight/Freeze Muster. Wir werden diese Möglichkeiten mit und ohne Bogenschießen erforschen und  uns mit den für uns nützlichen Verhaltensweisen, die uns in unserer gesunden (Selbst)Führung unterstützen können, verbinden.

INNOVATION Visionäre Führung

Wie kann ich mich und andere für große Ziele in einer neuen Welt begeistern?
Was muss ich tun, um Systeme zu erneuern und für die digitale Zeit zu rüsten?

Aus der Zukunft führen

Führung in der digitalen VUCA-Welt und Krisenzeiten bedarf besonderer Fähigkeiten. Wir müssen lernen Unsicherheit und Ambiguität auszuhalten, um genußvoll durch risikoreiche Gewässer der Komplexität zu navigieren. Der Sextant hat seine Gültigkeit nicht verloren. Es gilt neue Narrative zu entwickeln, um Menschen für entfernte Horizonte zu begeistern.

Neue Räume gestalten

Im Angesicht der großen Disruption helfen uns kleine Schritte in die Zukunft, denn während die neue Welt entsteht, hat die alte noch lange weiter Bestand.
Es gilt neue Räume gemeinsam zu bauen, in denen sich Menschen orientieren und wohlfühlen können. Nachhaltige Innovation nutzt die vorhandene Tradition und bringt sie auf ein neues Niveau.

 

Journey
Timeline

Der Ablauf.

HIN ZUM BERG | Virtuelles Kennenlern-Dinner

Kennenlernen der Facilitatorinnen, der Mitreisenden und die Möglichkeit für Q&A.

Donnerstag, 25.8.2022, 19-20:30

HIN ZUM BERG | Individuelles Journaling und individuelles Interview

Schriftliche Formulierung deiner Führungsfragen mit anschließendem Gespräch zu deinen persönlichen Zielen mit einer der Facilitatorinnen, damit du die fünf Tage Retreat möglichst intensiv für dich nutzen kannst.

Zeiten nach individueller Absprache

AUF DEM BERG | 5-Tage-Retreat auf dem Bergbauernhof Montecin

  • Ankommen
  • Einlassen
  • Loslassen
  • Auflassen
  • Ausrichten
Montag, 26.9. bis Freitag, 30.9.2022

HIN ZU DEINEN ZUKÜNFTEN | Virtuelles Kamingespräch I (120')

Erstes gemeinsames Treffen nach den Erfahrungen auf dem Berg. Welche Erfahrungen sind besonders wesentlich für mich gewesen? Was bedeutet das für meine Vorhaben?

Mittwoch, 12.10.22, 19-21 Uhr

HIN ZU DEINEN ZUKÜNFTEN | Kollegiale Beratung

Powervolle Beratung für einzelne "Fälle" der Teilnehmenden durch die gebündelte Expertise der Gruppe mit sehr konkreten Hilfestellungen.

Mittwoch, 3.11.22, 19-20:30 Uhr

HIN ZU DEINEN ZUKÜNFTEN | Individuelle Coaching Session (120')

Alle Teilnehmenden erhalten nochmals die Möglichkeit sich individuell von einer der Facilitatorinnen offline oder online zwei Stunden beraten bzw. coachen zu lassen.

Nach individueller Vereinbarung

HIN ZU DEINEN ZUKÜNFTEN | Virtuelles Kamingespräch II (120')

Letzte gemeinsame Zusammenkunft der Gruppe und Austausch über die Entwicklungen der letzten beiden Monate. Verleihung der individuellen Abschluss-Zertifikate und Launch des ersten Montecin Meet-ups, das von da an vierteljährlich jeweils mittwochs stattfinden wird.

Mittwoch, 7.12.22, 19-21 Uhr

Wer wir
sind

Wir sind drei Frauen, die sich in ihrer Unterschiedlichkeit seit vielen Jahren kennen und schätzen. Jede von uns erzählt ihre ganz eigene Geschichte der Transformation und bringt sowohl ihre jeweilige berufliche Expertise als auch persönliche Führungserfahrung ein. Wir haben auf dem Weg gelernt, uns selbst und andere zu führen. Wir haben unsere Kinder in die Freiheit begleitet. Wir haben Berge bestiegen und sind durch Wüsten gewandert. Leadership und Transformation ist unsere Leidenschaft. Wir glauben an die Kraft der Resonanz und der Verbundenheit, um im Dschungel der Unwägbarkeiten zu bestehen. Es geht uns um Integration. Auch hinsichtlich der Lehren, die wir aus der pandemischen Krise für die digitale Zukunft der Menschheit ziehen müssen. Eines ist sicher: Diese Krise war nicht die letzte und es gibt keinen Weg zurück in das „alte Normal“. Wir freuen uns darauf , gemeinsam mit Euch eine Leadership-Reise in die Zukunft zu unternehmen.

Patricia Seeliger

Patricia e1640714911471 Just another WordPress site

Ich bin Personalerin aus Leidenschaft und brauche Bewegung und Sport wie die Luft zum Atmen. Als Naturwissenschaftlerin Zusammenhänge sowohl systemisch als auch pragmatisch mit Neugier und Wohlwollen zu erfassen, macht für mich die Faszination aus. Sowohl Führungskräfte-Entwicklung, Organisationskultur und digitale Transformation habe ich in verschiedenen Kontexten und Rollen gestaltet. Als erfahrene Führungskraft weiß ich, gute Führung basiert auf Selbsterkenntnis und Veränderungswille.

Ich glaube an die biologischen Grundlagen des Lebens. In unserem Team stehe ich für Klarheit.

Annette Birkholz

Annette e1640714942451 Just another WordPress site

Menschen sind meine Leidenschaft. Für sie habe ich das Bogenschießen als systemisches Werkzeug für (selbst) ermächtigende Führung entwickelt. Seither bin ich als systemische Beraterin und Coachin in der Führungskräfteentwicklung für unterschiedlichste Organisationen unterwegs. Ich bin davon überzeugt, dass wir (fast) alles erreichen können, wenn wir Präsenz üben und Zuhören praktizieren, wenn wir  Haltung einnehmen und darauf vertrauen, dass der Pfeil seinen Weg findet.

Ich glaube an die Weisheit des Körpers. In unserem Team stehe ich für Transformation.

Website: annettebirkholz.com

 

Brigitta Villaronga

COWgirl

Ich stehe immer mit einem Bein im Abenteuer. Pionierarbeit ist mein Elixier. In meinem früheren Leben habe ich als internationale Managerin Leadership Programme weltweit verantwortet und selbst durchgeführt. Heute lebe ich als Beraterin für digitale Transformation und COWfluencerin auf einem Bergbauerhof in den Alpen. Führungskraft lebe ich im Vertrauen auf meine Mission und die richtige Ausrüstung. Dieses Wissen teile ich gerne mit anderen.

Ich glaube an die Kraft des größeren Ganzen. In unserem Team stehe ich für Innovation.

Website: confluencing.net

BUCHUNG
& KONTAKT

Deine Investition.

Noch unentschieden?

Kontaktiere uns unter join@leading.digital oder 0151.17629644

 

Tickets Optionen

€2250

exkl. MwSt
regulärer Preis

€1750

exkl. MwSt
für Frühbucher:innen
bis 1. Mai 2022

Das 50 Stunden Führungskräfte-Programm beinhaltet

—  ein persönliches Interview

—  ein fünftägiges Führungskräfte-Retreat (Übernachtung auf dem Berghof & HP inbegriffen)

—  zwei Coaching Stunden

—  zwei Kamingespräche

—  Kollegiale Beratung

—  Alumni Forum